Funktionsweise

Probleme mit dem Automatikgetriebe

Ruckelt ihr Automatikgetriebe?
Sind die Schaltvorgänge ungleichmäßig?
Vibriert ihr Schalthebel?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Moderne Automatikgetriebe unterliegen heutzutage höchsten Beanspruchungen. Immer leistungsstärkere Motoren mit höherem Drehmoment und ein Anstieg der  Schaltvorgänge lassen das Getriebeöl verschleißen.
Ablagerungen führen dann zu vermehrten Ruckeln, Schaltverzögerungen oder ungewöhnlichen Vibrationen.

Aber mein Getriebe ist doch wartungsfrei?
Ein automatisches Getriebe, dessen Öl nie gewechselt werden muss? Der Hersteller und Ihr Händler sagen das ist wahr! Fakt ist aber, dass gerade wegen der Verschmutzung des Getriebeöles (durch Verschleiß) Ölkanäle verstopfen und die Lamellen verschmutzen. Dies kann schließlich dazu führen, dass der Automat erneuert, überholt oder anderweitig repariert werden muss, was zu Kosten von mehreren Tausend Euro führen kann.
Dies kann auch bei niedrigeren Kilometerständen auftreten. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass ein Automatik- oder DSG Getriebe von Zeit zu Zeit professionell gespült wird.

Eine Automatikgetriebespülung sollte deshalb regelmäßig, alle 60 000 km durchgeführt werden, um Spätfolgen bis hin zum Totalausfall zu vermeiden. Dabei werden unter festgelegten Parametern alle Ablagerungen und Rückstände schonend aus dem Automatikgetriebe entfernt.